Unbefangenheit

Unbefangenheit
'unbəfaŋənhaɪt
f
naturalidad f, espontaneidad f
Unbefangenheit
Substantiv Feminin
ohne Plural
1 dig(Ungehemmtheit) ingenuidad Feminin, naturalidad Feminin
2 dig(Unvoreingenommenheit) imparcialidad Feminin

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Unbefangenheit — Unbefangenheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Unbefangenheit — Unbefangenheit, die im Sprechen u. Handeln sich kundgebende Fähigkeit sein Benehmen mit Leichtigkeit u. ohne in Verlegenheit zu gerathen, den Anforderungen der eben obwaltenden Verhältnisse anzupassen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unbefangenheit — ↑Naivität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unbefangenheit — unbefangen, Unbefangenheit ↑ befangen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unbefangenheit — Unvoreingenommenheit; Objektivität * * * Ụn|be|fan|gen|heit 〈f. 20; unz.〉 unbefangenes Wesen * * * Ụn|be|fan|gen|heit, die; , en: 1.↑ unbefangene (1) Art: sie gewann ihre U. zurück. 2.↑ unbefangene (2) Art …   Universal-Lexikon

  • Unbefangenheit — ⇡ Berufsgrundsätze der Wirtschaftsprüfer …   Lexikon der Economics

  • Unbefangenheit — Ụn|be|fan|gen|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unvoreingenommenheit — Unbefangenheit; Objektivität * * * Ụn|vor|ein|ge|nom|men|heit 〈f. 20; unz.〉 das Unvoreingenommensein * * * Ụn|vor|ein|ge|nom|men|heit, die; , en <Pl. selten>: das Unvoreingenommensein. * * * Ụn|vor|ein|ge|nom|men|heit, die; : das… …   Universal-Lexikon

  • Tonio Kröger — (1903) ist eine Erzählung Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt,[1] zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstverständlichkeit — Sẹlbst|ver|ständ|lich|keit 〈f. 20〉 1. das, was sich von selbst versteht, was keine Erklärung braucht 2. Unbefangenheit 3. Bedenkenlosigkeit ● das ist doch eine Selbstverständlichkeit das ist doch selbstverständlich; mit der größten… …   Universal-Lexikon

  • Ableben — allegorische Darstellung des Todes Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige und dauerhafte Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Den Übergang vom Leben zum Tod… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”